Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden.
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen zu den Themen "gesunde und nachhaltige Ernährung", "bewusstes Handeln im Haushalt“, "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" sowie zur "Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung".
Die Angebote greifen Kernthemen der Handlungsfelder von "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" auf und können lehrplanbezogen ganzjährig und auch im Rahmen der Projektwochen in den Schulen eingesetzt werden.
Meldungen
Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I
"Sensorik-Koffer" schickt auf Geschmacksreise durch die Sinne

Wie riecht ein Apfel? Warum schmeckt Schokolade ohne Nase anders? Und steckt in Apfelschorle wirklich weniger Zucker als in Cola? Mit dem "Sensorik-Koffer" entdecken Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I spielerisch ihre Sinne. An vier spannenden Stationen verkosten, vergleichen und experimentieren sie. Mehr
Ernährung in Zeiten des Klimawandels
Es rappelt in der Lernkiste - Angebot für Realschulen und Gymnasien

© Katharina Voigt
Maria Müller stellt die Herausforderung für die Ernährung in der Zukunft vor. Mit der Lernkiste reist sie direkt zu den Schülern in die Klassen, um gemeinsam das bewegende Thema zu behandeln. Erste Erfahrungen in der Lobkowitz-Realschule Neustadt und alles zu dem Ziel und Prinzip der Lernkiste im Beitrag. Mehr