Landwirtschaft
Meldungen
Praxisabend in Harlesberg
Moderne Sätechnik im Fokus der Landwirte
Leon Miederer, Experte für Sätechnik, erläuterte anschaulich die Funktionsweise der Maschine direkt am Gerät. Dabei zeigte er, wie die Agrisem-Sämaschine speziell für die Direktsaat entwickelt wurde und welche technischen Besonderheiten sie auszeichnen – etwa das schräggestellte Einscheibenschar, das für eine präzise Saatgutablage sorgt und den Boden nur minimal bewegt. Anhand von Demoversuchen wurden den Besuchern verschiedene Sätechniken für Winterweizen vorgestellt.
Neben der Direktsaat in eine stehende Zwischenfrucht im Oktober des Vorjahres konnten die Teilnehmer auch die Effekte einer Aussaat mit einer Horsch-Pronto sowie mit einer Kreiselegge auf benachbarten Feldern begutachten. Die Bestandsbeurteilungen und der direkte Vergleich der Verfahren sorgten für lebhafte Diskussionen unter den Landwirten.
Besonders die Direktsaat ohne weitere Bodenbearbeitung überzeugte viele Besucher: Der aufliegende Mulch schützt den Boden vor Erosion und Austrocknung, fördert das Boden-leben und trägt zum Aufbau von wertvollen Humus bei. Der Verzicht auf wendende Bodenbearbeitung fördert den kapillaren Aufstieg von Bodenwasser, das gerade heuer bei der Trockenheit sehr wichtig ist. Die anwesenden Landwirte zeigten sich beeindruckt von der Bodenstruktur und den günstigen Bedingungen für den Weizenbestand, die durch diese Methode erreicht werden konnte.
Die Experten standen für Fragen zur Verfügung und diskutierten mit den Teilnehmern über Herausforderungen und Chancen der Direktsaat – von der Technik bis zu den Auswirkungen auf Bodengesundheit und Ertrag.
Initiative
Respektiere deine Grenzen!
Bayern ist als erstes deutsches Bundesland Mitglied der in Vorarlberg gestarteten Initiative "Respektiere deine Grenzen". Informationen und Hinweisschilder machen Erholungssuchende und Freizeitsportler auf die Bedürfnisse von Wild-, Weide- und Almtieren aufmerksam und vermitteln Wissen über ein respektvolles Verhalten in der Natur.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.